
Bauministerin zu Gast: Dr. Barbara Hendricks informierte sich über die Stadtentwicklung in Wolfsburg
Zum Auftakt ihrer Sommerreise besuchte Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Ende Juli das Volkswagen Werk in Wolfsburg. Nach der Begrüßung durch Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, wurden im zweiten Programmteil aktuelle Themenfelder aus den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und Stadtentwicklung präsentiert. Phillip Schmitz, Leiter Technisches Management und Innovationsmanagement bei VWI, hielt im Rahmen der Veranstaltung eine Präsentation zum neu entstehenden Stadtquartier in Wolfsburg, den „Steimker Gärten“.
Um den Herausforderungen einer nachhaltigen Städtebauentwicklung in Verbindung mit neuen Mobilitätslösungen und der zunehmenden Digitalisierung zu begegnen, hat VWI eine neue Stabstelle für Innovationsmanagement eingerichtet. Hier werden richtungsweisende Trends verfolgt und analysiert, um diese frühzeitig in der Projektentwicklungsphase vorzudenken.
„Mit den Steimker Gärten wollen wir ein Reallabor mit unterschiedlichen Mobilitätsangeboten und modernen Infrastrukturlösungen entwickeln. Wir werden Car- und Bike-Sharing anbieten, sowie flächendeckende Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge. Dazu stehen wir in engem Austausch mit den entsprechenden Bereichen des Volkswagen Konzerns, z. B. der Zukunftsforschung, den Kollegen aus der Digitalisierung sowie aus der Forschung und Entwicklung, um gemeinsam Synergien zu schaffen.“
Phillip Schmitz
Laufende Erschließungsarbeiten und Baustart im September
Aktuell laufen noch die Erschließungsarbeiten für die Baufelder des ersten Bauabschnitts für insgesamt 1.250 Wohneinheiten. Neben den Grundstücken, auf denen VWI selbst rund 260 Mietwohnungen errichten wird, werden weitere Flächen für bis zu 950 Wohneinheiten an interessierte Investoren vermarktet. Der Baustart wird Anfang September 2017 erfolgen.
Weitere Informationen zu den Steimker Gärten gibt es unter www.steimkergaerten.de