12.06.2023
Tradition und Werte als Brücke in die Zukunft. Ein Besuch im neuen Hofladen von Papes Gemüsegarten.
Ein Märchen, welches schon seit 600 Jahren erzählt wird: Was damals in Braunschweig-Watenbüttel mit dem Anbau von Spargel angefangen hat, ist heute eine Erfolgsgeschichte mit Gemüse, Kartoffeln, Erdbeeren und vielem mehr.

Seit 2016 führt das Ehepaar Mareike und Olaf Puls den landwirtschaftlichen Betrieb von Mareikes Eltern. Im Dezember 2022 wurde der neue Hofladen in den Steimker Gärten eröffnet. Die Erdbeer- und Spargelstände in Heiligendorf und Ehmen sind vielen Wolfsburgern bekannt und in der Saison ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern, die auf den Feldern selbst Erdbeeren pflücken können. Mit der Eröffnung des Hofladens in den Steimker Gärten kommen nun auch die Wolfsburger ganzjährig in den Genuss der frischen regionalen Produkte. Beim Besuch des neuen Ladens haben wir mit Olaf Puls darüber gesprochen, was Papes Gemüsegarten ausmacht und welche Herausforderungen es mit sich bringen kann, regional zu produzieren.
Olaf PulsHofladen-Inhaber„Wir produzieren vor Ort, wir produzieren vielfältig, wir produzieren in Kleinstrukturen.“
Wir würden uns freuen, wenn Sie für unsere Leserinnen und Leser etwas über die Geschichte von Papes Gemüsegarten erzählen.
Wie lautet die Philosophie von Papes Gemüsegarten?
Seit Ende der 80er-Jahre war für Papes Gemüsegarten klar: Wir produzieren vor Ort, wir produzieren vielfältig, wir produzieren in Kleinstrukturen mit der Gefahr, dass wir in den Produktionskosten höher sind als andere. Gesellschaftlich, ökologisch und auch für den Betrieb halten wir das aber für sehr wichtig. Aktuell kann man sehen, wie abhängig wir von vielen Produkten sind. Es wird immer wichtiger, eine vielfältige Produktion vor Ort zu haben und sich nicht zu sehr auf große globale Kräfte zu verlassen.
Und wie kam es zu der Idee mit einem Hofladen in Wolfsburg?
Wir möchten die klassische Kluft, die zwischen Stadt und Land und zwischen Kunden und Landwirt existiert, schließen. Die Überlegung dabei war auch, dass unsere Kunden nicht immer zu uns aufs Dorf kommen, sondern wir kommen eben mit unseren Produkten zum Kunden. Daher kam die Idee auf für einen Hofladen in der Stadt und Anfang 2020, als es gerade mit Corona anfing, hatten wir den ersten Besichtigungstermin in den Steimker Gärten. Es war zwar noch alles im Bau, aber der Bedarf war schon da, und so sind wir zunächst mit dem mobilen Marktstand hergekommen. Das kann man sich vorstellen wie ein konzentriertes Hofladen-Programm, mit dem wir hier in den letzten Jahren sehr gut angekommen sind. Unsere Mitarbeiterin Frau Möngler kennt inzwischen schon viele Kunden persönlich, weiß, wann sie eingezogen sind und woher sie kommen. Es ist schon spannend, das mitzuerleben.

Was bedeutet Zuhause für Sie?
Zuhause ist ein Ort, an dem ich runterkommen kann und wo ich mir mit einfachen Dingen eine schöne Zeit machen kann. Wir leben ja in einer Gesellschaft, in der immer alles schneller, höher und weiter sein muss. Aber ich glaube, Zuhause ist der Ort, an dem man sich einfach fallen lassen kann.
Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für den neuen Hofladen!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Papes Gemüsegarten.
Öffnungszeiten Papes Gemüsegarten:
Di und Do 13:00 – 18:00 Uhr
Sa 8:00 – 13:00 Uhr
Die Steimker Gärten im Überblick.
Fotos: Janina Snatzke / Papes Gemüsegarten